|
Leitgedanken
Die Gründung der Tageseinrichtung für Kinder beruht auf dem Hintergrund, dass Kinder in den ersten sechs Lebensjahren intellektuell und emotional mehr geprägt werden als in ihrem weiteren Leben. Aus diesem Grund sollen den Kindern Grundkompetenzen vermittelt werden, die ihnen ermöglichen, Persönlichkeiten mit hoffnungsvoller Zukunft zu entwickeln. Dazu gehört die Ausbildung emotionaler, sozialer und intellektueller Fähigkeiten, die jeweils die altersgemäße Methodenkompetenz von den Erziehungs- und Lehrkräften erfordert.
Im Vordergrund unserer Bemühungen um die Kinder stehen daher die Vermittlung von bilingualen und interkulturellen Fähigkeiten, die den Kindern in der sich immer mehr vernetzenden Welt Kommunikationsmöglichkeiten verschaffen.
Wir praktizieren daher pädagogische Konzepte zur vorschulischen Erziehung, die besonders die Gedächtnisleistungen und Feinmotorik fördern. Nicht zu kurz kommen sollen auch vor allem die Förderung der Selbstregulation und Selbstbeherrschung der Kinder, um ihnen stabile Persönlichkeitsmuster zu vermitteln. Jede Erziehung hat auch immer eine moralische Grundlage, die sich bei uns sowohl an Traditionen als auch an modernen Zeitströmungen orientiert.
Unser Orientierungsrahmen besteht aus demokratischen und friedliebenden Grundprinzipien.
|
 |